Auf den Spuren der Gesundheit
LAUF DICH EINFACH GESUND
Unsere Füße tragen uns durch das Leben.
Unsere Füße sind die Verbindung zu Mutter Erde.
Unsere Füße spüren die kosmischen Kräfte der Gravitation am Stärksten.
Unsere Füße sind Dreh- und Angelpunkt für alle Energiemeridiane.
Unsere Füße bieten Reflexpunkte für ganzheitliche Gesundheit.
Unsere Füße geben uns Halt.
Unsere Füße bestehen aus Fußwurzel, Mittelfuß und fünf freien Zehen.
Unsere Füße symbolisieren das Zarteste und das Schroffste.
Unsere Füße beherbergen etwa ein Viertel aller Knochen im menschlichen Körper.
Unsere Füße sind essentiell für den Tastsinn (hohe Dichte an Rezeptoren in der Haut).
Unsere Füße und die Fünfstrahligkeit repräsentiert die 5 Elemente.
Unsere Füße wünschen sich Aufmerksamkeit und Fürsorge.
Unsere Füße wirken wie Stoßdämpfer für das gesamte Skelett.
Unsere Füße ermöglichen uns laufen, rennen, tanzen, springen, fühlen, fahren, u.v.m.
Dennoch ist die täglich investierte Zeit und Beachtung unserer Füße oft recht begrenzt. Bewusste Entspannung, wohltuende Massagen oder sonstige Möglichkeiten, die Kommunikation mit den Füßen und ihre achtsame Pflege sind eher eine Seltenheit. Damit ist nun Schluss - endlich können wir ganzheitliche Fußpflege einfach erleben - im Tagesablauf integriert und ganz natürlich!
Nach wissenschaftlichen Erkenntnissen ist nachgewiesen, dass der Lebensstil unserer modernen Zivilisation seinen Preis fordert. Erhöhte Anforderungen, ungesunderes Essen, weniger Kontakt zur Natur, chemische Zusatzstoffe in allen Lebensbereichen, fehlende Zeit für Entspannung und Freude sowie vielfältige andere STRESS - verursachende Aspekte rütteln kontinuierlich an unserem Immunsystem. Ein Ausweg aus dem Hamsterrad ist das tiefe Durchatmen und sich-besinnen.
Schon ... wusste -
"Wenn ich viel zu tun habe, mach ich mehr Pausen".
Denn durch das bewusste Abschalten wird die Sauerstoffversorgung im Organismus optimiert und alle am Leben beteiligten Teilsysteme "arbeiten" dynamisch, sprich erfolgversprechend. Dabei ist Sauerstoff symbolisch die frische Luft, der erweiterte Raum in den Lungen und die hoffnungsvolle Vibration, die zur Ausschüttung von glücklich machenden Hormonen. Leichtigkeit ist das Rezept - vergleichbar mit der Unbeschwertheit, mit der Kinder sorgenfrei über eine blumige Sommerwiese rennen. Einen kleinen Bach druchqueren sie und genießen dabei das erfrischende Gefühl an den Füßen.
Aus der modernen Hirnforschung wissen wir mittlerweile, dass die optimale Sauerstoffversorgung, das Innehalten und das Auftanken unserer Energieressourcen sowohl physisch als auch psychisch möglich ist. Auf Seelenebene (Psyche) können wir sowohl auf der mentalen (logisches Denkvermögen), der emotionalen (Gefühlswelt) oder der instinktiven (generationenübergreifendes Wissen) Ebene agieren. Ein Hilfsmittel, was auf allen drei Ebenen funktioniert, ist entsprechend potentiell kraftvoller.
Die traditionelle chinesische Medizin ist eine der bekanntesten Quellen, die die Bedeutung unserer Füße herausstellt. Nach dieser und anderen Lehren spiegeln die Füße an bestimmten Stellen sowohl Körperteile als auch innere Organe wider. Bei der Fussreflexzonen-Therapie werden beispielsweise am Fuss erfolgreich gewisse Druckpunkte oder Stimulationsgebiete massiert. Dabei erfolgr eine Reizweiterleitung an die entsprechenden stellen im Organismus und heilsame Impulse setzen körpereigene Mechanismen zur Selbstregulation in Gang.
Die in der Natur vorkommenden wilden Heilkräuter können ihre Wirkung auf vielerlei Weise ausüben. Manche Kenner empfehlen je nach Pflanze, die Blüten, Blätter, Stiele, Wurzeln oder Samen zu essen bzw. in der Küche zu verwenden (smoothies, Salate, Tees, Dampfbäder, einreiben, etc.). Bei der Suche nach dem kleinsten gemeinsamen Nenner fällt Folgendes ins Auge:
- alle Pflanzen leben mit ihren Wurzeln im Erdreich = der Blick von der Pflanzenwurzel hin zum Licht ist mit brauner Farbe zu symbolisieren
- alle Pflanzen haben grüne Teile, weil sie alle an der Photosynthese teilhaben = die Vielfalt an Grüntönen und Formen lässt sich bildlich durch eine Wiese symbolisieren
